Zukunft gestalten 1: Die Welt der KI – Grundlagen, Modelle und Einsatzmöglichkeiten verstehen

Kursnr.
25-50051H
Beginn
Di., 28.10.2025,
18:00 - 19:30 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
12,00 € /erm. 8,00 €
Künstliche Intelligenz ist Teil des privaten und beruflichen Alltags. Künstliche Intelligenz begleitet uns in der Freizeit und wir nutzen sie in Smartphones, Suchmaschinen oder Sprachassistenten. Doch was steckt eigentlich dahinter?
Der Themenabend "Die Welt der KI" gibt Ihnen eine leicht verständliche Einführung in die Grundlagen künstlicher Intelligenz. Sie erfahren, wie KI-Modelle lernen, welche Unterschiede es zwischen starker und schwacher KI gibt und wo KI bereits heute in Alltag, Beruf und Freizeit eingesetzt wird.
Der Vortrag lotet aus, welche Chancen diese Technologie bietet und welche Risiken ihr Gebrauch mit sich bringt. Auch ohne technisches Vorwissen bekommen Sie das nötige Wissen, um KI besser zu verstehen und informierte Entscheidungen im Umgang mit dieser Zukunftstechnologie zu treffen.

Die Vortragsreihe "Zukunft gestalten: Mit KI-Technologien zum Erfolg" findet in Zusammenarbeit mit folgenden Volkshochschulen in Ostwestfalen-Lippe statt:
vhs Gütersloh, vhs Löhne, vhs Ravensberg, vhs Reckenberg-Ems, vhs Verl - Harsewinkel - Schloß Holte-Stukenbrock, vhs vor Ort.

Diese Veranstaltung findet online via "Zoom" statt, die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail. Neben einer E-Mail-Adresse benötigen Sie einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet mit einer stabilen Internetverbindung und mit Lautsprechern. Weitere Infos zur Teilnahme an Online-Kursen via Zoom finden Sie hier.


Onlineseminar

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

28.10.2025

Uhrzeit

18:00 - 19:30 Uhr

Ort

Onlineseminar